Frühlingsblüte aus dem Osnabrücker Land
Meist heller und milder Blütenhonig mit einer cremigen Konsistenz. Besteht aus Frühblühern, Rosskastanien, Ahorn, Löwenzahn und den Frühlingsblumen der regionalen Gärten und Obstwiesen.
Rapshonig
vom Teutoburger Naturpark
Süßer, feinkristalliner
Honig
aus der Rapsblüte. Ein Klassiker unter den Honigen, der sich durch seine helle Farbe und die feste, streichzarte Konsistenz auszeichnet. Der Duft nach Bienenwachs und der Rapsblüte, entfaltet sich zu einem milden, unaufdringlichen Geschmack mit fruchtigen Aromen.
Rapshonig
wird in den Frühlingsmonaten April / Mai geerntet.
Sommerblütenhonig aus dem Münsterland
Mittelkräftiger sommerlicher
Honig
, der in der Farbe variieren kann. Hat eine cremige Konsistenz aus Götterbaum, Wicken, Brombeere, Himbeere, Phacelia, Linde und Akazie.
Spargelhonig
aus Westfalen
Spargelhonig
ist etwas sehr seltenes und wird daher im Schnitt nur alle fünf Jahre geerntet. Der Spargel muss im Sommer blühen und es muss sehr viel Wasser zur Verfügung stehen. Geerntet wird der
Honig
im Juli, wenn es da genug Regentage gegeben hat. Der
Honig
schmeckt würzig und süß. Es lassen sich aus dem
Honig
sehr schöne Dressings zum Salat herstellen. Damit bekommt der Salat einen würzigen, süßen Geschmack.